Eingewöhnungszeit mit Eingewöhnungsbeteiligung

Wir arbeiten angelehnt an das Münchener Eingewöhnungsmodell, das auf den Ergebnissen eines wissenschaftlichen Projekts (1987 bis 1991) unter der Leitung von Prof. E. Kuno Beller beruht.

Dieses Modell zur Eingewöhnung dient als Grundlage für unsere Arbeit und muss mindestens diese 6 Tage andauern, auch wenn Kinder keine Trennungsängste zeigen!

Dies basiert auf den Grundlagen des Berliner Eingewöhnungsmodells von Prof. Kuno E. Beller, der sogar empfiehlt, die Eingewöhnungszeit von Kinder, die sich schnell von den Eltern trennen, zu verlängern.

Der Grund für diese Empfehlung ist, dass der Ausdruck von Trennungsängsten bei diesen Kindern indirekt und zeitlich verzögert ist. Er verweist darauf, dass zur Lösung oder Überwindung der Trennungsangst die aktive Auseinandersetzung damit, und nicht ihre Vermeidung erforderlich ist.

Bei unserer Eingewöhnung entscheidet das Kind alleine das Tempo. Eingewöhnungszeit ist auch Bindungszeit!

Kinder und Eltern müssen die Zeit haben, neue Personen sowie neue Räumlichkeiten kennen zu lernen und Vertrauen aufzubauen.

Das Modell geht davon aus, dass Kinder gestärkt aus dieser Trennungserfahrung hervorgehen können, wenn sie die Erfahrung machen, dass sie nicht alleine gelassen werden, dass sie ihre negativen Gefühle zeigen dürfen und dass sich ihnen danach eine neue Welt mit vielen interessanten Beziehungen und Erfahrungen bietet.

Wir wollen Ihnen die Zeit geben und bitten Sie, sich an diesem Eingewöhnungsmodell zu orientieren, da wir dann auch noch ausreichend Zeit für alle anderen Kinder in den jeweiligen Gruppen haben.

Während der gesamten Eingewöhnungszeit sind Gespräche mit den Bezugspersonen zum Vertrauensaufbau besonders wichtig!

 

Phasen/Schritte der EingewöhnungWarum?Wie?
Tag der offenen Tür mit Anmeldung
  • Kennenlernen der pädagogischen Fachkräfte
  • Kennenlernen der Räume
  • Kennenlernen bzw. Erwerb der verbindlichen Konzeption
  • Ein Teil des pädagogischen Teams ist an diesem Tag anwesend und stellt die Arbeit sowie die Räume vor
  • Hilfe beim Ausfüllen der Anmeldebögen
Schriftliche Zusage mit Fragebogenindividuelle Besonderheiten, die für die Eingewöhnung wichtig sind, können vorab notiert werdenBesprechung des Fragebogens am Schnuppernachmittag oder 1. Kindergartentag 
SchnuppernachmittagErstes Kennenlernen der zukünftigen Gruppe

Bezugsperson begleitet das Kind

Gelbes Heft und Impfausweis vorlegen!

Gruppenelternabend
  • Kennenlernen des Gruppenteams und der Räumlichkeiten
  • Infos über Gruppenalltag
  • Informationen speziell zur Eingewöhnung und zu konzeptionellen Themenpunkten
  • Rechtliche Vorgaben
  • Datenabgleich

Elternabend nur für alle neuen Eltern in der Gruppe

  • Kindergartentag wird vereinbart – gestaffelte Aufnahme der Kinder in einer Gruppe
  • Zeit für individuelle Fragen und Wünsche

 

 

Ablauf der Eingewöhnung 
1. Kindergartentag
  • Bezugsperson begleitet das Kind
  • maximal 2 Stunden in der Kernzeit
  • Hausschuhe, Brotzeit und evtl. Kuscheltier mitnehmen
2. Kindergartentag
  • Bezugsperson begleitet das Kind
  • maximal 3 Stunden in der Kernzeit
  • mit zeitweiser Ablösung vom Kind (Kurzer Einkauf oder Möglichkeit des Aufenthalts im Nebenraum)
3. Kindergartentag
  • maximal 3 Stunden
  • Ablösung/Verabschiedung vor dem Morgenkreis
4. Kindergartentag
  • Ablösung/Verabschiedung vor dem Morgenkreis
  • Abholung nach der Kernzeit à 12.15 Uhr
5. Kindergartentag
  • bei kurzer Buchung die gesamte Buchungszeit
  • bei Ganztagsbuchung Abholung nach dem Mittagessen
6. KindergartentagBei Ganztagsbuchung mit Schlafen und Abholung im Anschluss um 15.00 Uhr
Ab dem 7. TagLangsame Steigerung bis zur gebuchten Zeit

 

  • Jede Eingewöhnung kann unterschiedlich lange dauern! Wir gehen individuell auf jedes Kind ein!
  • während der gesamten Eingewöhnungszeit ist es sehr wichtig, dass sie stets telefonisch erreichbar sind!